Lernen für die Schule – und Spaß dabei. Die jungen Frauen kommen alle aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Doch sie eint ein Ziel: Der Hauptschulabschluss.
mehrIn viele Berufe reinschnuppern: Junge Frauen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz können ein Jahr lang ausprobieren, was ihnen am meisten Spaß macht.
mehrOb Brühe oder Praline: Im Ausbildungsrestaurant Startorante stellen die jungen Frauen – unter fachlicher Anleitung – alles selbst her.
mehrOb im Verkauf, in der Gastronomie oder in der Kosmetikbranche: Die Sprache ist überall das A und O, damit es mit der Ausbildung klappt.
mehrOb Schulheft, Soulbottle, Stiftebox oder schöne Dinge zum Verschenken: Beim SchubLaden in Frankfurt werden Produkte aus nachhaltigen, umweltfreundlichen Materialien verkauft.
mehrOb bei der Renovierung der historischen Villa oder dem Aufbau des neuen Stadtarchivs der Gemeinde Altenstadt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts können anpacken.
mehrJunge Flüchtlinge brauchen eine berufliche Perspektive, um hier anzukommen. Doch das geht nur, wenn sie die Sprache beherrschen. Am besten ist es, beides parallel zu fördern.
mehrNicht bei jedem Jugendlichen klappt es auf Anhieb mit dem Schulabschluss, einige haben noch andere Sorgen und brauchen etwas mehr Unterstützung. Das Projekt setzt auf Praxis und Schule.
mehrWer aus Syrien oder Eritrea neu nach Frankfurt kommt, muss mehr lernen als nur die Sprache. Kultur, Wirtschaft, Politik, alles ist anders.
mehrGemütlich Kaffee oder Tee trinken, während die Kinder spielen – und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen. Im Sprachcafé steht der Austausch im Mittelpunkt.
mehr