[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_separator type=“transparent“ down=“20″][vc_single_image image=“16023″ img_size=“full“ qode_css_animation=““][vc_separator type=“transparent“ down=“20″][vc_column_text]Geschafft! Zehn Azubis der FAPRIK haben im Sommer ihre Prüfungen bestanden, drei im Ausbildungsrestaurant Starorante und sieben im Einzelhandelsgeschäft SchubLaden. Damit haben sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Im Schubladen in Bornheim haben zwei junge Frauen sehr erfolgreich den Abschluss zur Kauffrau im Einzelhandel erreicht. Fünf weitere Azubis erzielten gute bis sehr gute Ergebnisse als Verkäuferin. „Wir hoffen, dass alle ehemaligen Auszubildenden gute Arbeitsstellen auf dem Arbeitsmarkt erhalten und somit ihre beruflichen Karrieren starten können“, sagt Projektleiterin Beate Fuhrich. Die eine oder andere junge Frau werde in den folgenden Wochen noch beim Schreiben von Bewerbungen unterstützt. Der neue Jahrgang hat gerade begonnen. Es gibt jedoch noch freie Plätze für die Ausbildung zur Verkäuferin.
Auch im Stadtteilrestaurant Startorante im Gallusviertel haben im Sommer drei Azubis ihre Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe abgeschlossen. Vier Plätze sind fürs neue Ausbildungsjahr noch nicht besetzt, sowohl für den Service als auch die Küche. Im Startorante gilt: Nicht nur junge Frauen, auch junge Männer sind herzlich willkommen. Wichtigste Voraussetzung: „Sie sollten Spaß und Interesse mitbringen“, sagt Ausbildungsleiterin Monika Vohs.
(Letzte Änderung: 23. August 2019)[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row]