Ob EDV, Mathe, Deutsch oder Bewerbungstraining: Wir suchen laufend Honorarkräfte für diverse Schulungen.
Upcycling: Die Teilnehmerinnen von Start 1 verzieren mit Federn, Stoff, Knöpfen und Perlen alte Einweggläser.
Die Teilnehmerinnen von Start 1 laden ein zum Adventsbasar mit selbstgebackenen Waffeln im Startorante.
Neben Sprachförderung steht für die Teilnehmerinnen des Projekts Start 1 jetzt auch Sportunterricht auf dem Stundenplan.
Prüfung bestanden: Im SchubLaden und im Startorante haben zwölf Azubis ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Neuer Glanz, bewährtes Konzept: Pünktlich zum Jubiläum wird der Ausbildungsbetrieb in Bornheim verschönert.
Bahnradler spenden ihren Gewinn beim Stadtradeln für guten Zweck: Junge Frauen der FAPRIK freuen sich auf Ausflug.
Kulinarisches mit Ohrenschmaus: Leckeres Herbstmenü mit der Band „the Greyzies“ am 15. November im Startorante.
Stärkt Mobilität und Selbstbewusstsein: Geflüchtete Frauen lernen Fahrradfahren.
Leckeres Menü mit dem kleinsten Männerchor der Welt: Die „Viertakter“ traten am 12. April 2019 im Startorante auf.
Geflüchtete Frauen zeigen, was sie über Kosmetik und Körperpflege gelernt haben: Abschlussveranstaltung von „Wirtschaft integriert“ am 16. November 2018 in Frisiersalon in Oberursel.
Leckeres Gansessen mit Hanna Hartmann: Das Startorante lud am 16. November 2018 zum Dinner mit spannender Literaturlesung ein.
Beim Festakt zum 60. Geburtstag von Peter Feldmann hielt FAPRIK-Geschäftsführerin Maud Beeskow eine Laudatio.
Viel gelacht und getanzt: Ausbildungsrestaurant Startorante feierte am 14. September 2018 zehnjähriges Bestehen.
Oberbürgermeister Feldmann würdigte mit seinem Besuch die Berufsorientierung für geflüchtete Frauen im SchubLaden.
Sozialminister Grüttner hat die FAPRIK besucht und sich über Arbeit von Start1 informiert. Dabei servierten die jungen Frauen zum Mittagessen leckere Spezialitäten aus ihren Herkunftsländern.
Voller Erfolg: Am 20. April 2018 lud das Startorante wieder zum Drei-Gänge-Menü ein, Autor Tim Frühling sorgte bei Krimilesung für viel Spaß.
Offener Treffpunkt für geflüchtete Frauen ab jetzt dreimal pro Woche in der Geschäftsstelle im Gallusviertel
„Das stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Mobilität bei“
Veranstaltungsteam organisiert Ihre Tagung in der Nähe zur Frankfurter Innenstadt