Abendveranstaltung – Das Hesselbach-Menü

Das Hesselbach-Menü
Startorante Ausbildungsrestaurant
FaPrik Gemeinnützige Ausbildungs- und Handels GmbH

Das Hesselbach-Menü

Das Hesselbach-Menü

von Startorante und Jo van Nelsen

11.04.2025 um 18:00 Uhr

Der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen liest seit fast 20 Jahren aus den Geschichten rund um die Familie Hesselbach von Wolf Schmidt und „es gelingt ihm dabei scheinbar mühelos, die Texte in funkensprühende Minidramen zu verwandeln“. (Wetterauer Zeitung, 19.4.2018)
An diesem Abend präsentiert er „Das Dokument“, die erste Fernsehepisode von 1960.

Neugierig? > Hier gibt es weitere Informationen!
Ein Abend der leichten Unterhaltung mit subversivem Charme und angenehmer Retro-Note. (Christian Chur in: Hanauer Anzeiger, 18.04.2015).

Dazu gibt es ein auserlesenes Menü, das auch Babba und Mamma gemundet hätte:

  • Amuse-Gueule Couvert

  • Tomaten-Consommé mit Lachswürfeln, Parmesan-Chip

  • Kalbsfilet im Pistazienmantel auf Zitronenrisotto, Fenchel, Fingermöhren, Orangen-Thymian-Jus`

  • Rhabarber-Parfait mit fruchtigem Erdbeer-Ragout, knusprigem Mandelkrokant und zartem Vanilleschaum

Menü und Lesung zusammen € 69,00

So reservieren Sie:

Anfrage nach freien Plätzen unter:
069 – 739 187 26 oder startorante@faprik.com
Überweisen Sie pro Person € 69
Konto: Faprik gGmbH, Frankfurter Sparkasse,
IBAN DE35 5005 0201 0000 1653 81
Verwendungszweck: Menü 11.04.2025, Namen der Gäste
Vegetarier bitte hier vermerken!

Weitere Veranstaltungen:

Magic Monday Frankfurt
08.05.2024, 18:00
Tim Frühling
05.06.2025, 17:30
Michael Quast
04.09.2025, 18:00
Sabine Fischmann
22.10.2025, 18:00

SPD Frankfurt feierte politischen Aschermittwoch

Kaweh Mansoori & Claudia Feger - SPD Frankfurt Aschermittwoch

SPD Frankfurt feierte politischen Aschermittwoch – Gastredner war der Hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori

Die Bornheimer SPD lud traditionell unter dem Motto „Bernem statt Passau“ zum politischen Aschermittwoch ein, der am 5. März 2025 stattfand. Als Gastredner begeisterte Kaweh Mansoori, Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident, die Anwesenden mit seinen Einblicken und Perspektiven zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen.

Die Veranstaltung wurde in der Naxos Halle/Theater Willy Praml ausgerichtet. Der Einlass begann um 18:30 Uhr und pünktlich um 19:00 Uhr startete das Programm. Trotz der offenen Einladung und des freien Eintritts war das Interesse groß, was zu einem voll besetzten Saal führte.

Für das leibliche Wohl sorgte das Catering vom Startorante, das mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Köstlichkeiten die Gäste verwöhnte und somit den Abend auch kulinarisch abrundete.

Der Politische Aschermittwoch der Bornheimer SPD bot eine Plattform für lebendige Diskussionen und stärkte den Dialog zwischen Bürgern und Politik. Die Veranstaltung wurde nicht nur als ein Treffen für politischen Austausch genutzt, sondern auch als eine Gelegenheit, um Gemeinschaft und Solidarität in der lokalen SPD zu festigen.

Kaweh Mansoori & Claudia Feger - SPD Frankfurt Aschermittwoch
SPD Frankfurt Aschermittwoch

Frankfurt steht auf für Demokratie

Frankfurt steht auf für Demokratie

Montag, den 5. Februar 2024 um 17:00 Uhr auf dem Römerberg.

Gemeinsam wollen wir das verteidigen, was uns allen eigentlich als viel zu selbstverständlich erscheint: Unsere Demokratie.

Für unsere internationale Sport- und Kulturszene.
Für unseren starken Wirtschaftsstandort.
Für unsere weltoffene und vielfältige Stadt.
Für Frankfurt.

Die Basis unseres Zusammenlebens – das Grundgesetz – wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Es ist das rechtliche Fundament der Bundesrepublik Deutschland. Die Würde des Menschen ist unantastbar – das ist die Grundlage unseres politischen und gesellschaftlichen Handelns.

Dieses gesellschaftliche Fundament wird von menschen- und demokratiefeindlichen Parteien und Gruppierungen angegriffen.

Die AfD tritt das Grundgesetz mit Füßen. Auf dem Potsdamer Treffen wurde die Vertreibung von Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürgern diskutiert. Gleichzeitig werden Demokratie und Rechtsstaat auch durch Verächtlichmachung demokratischer Institutionen von innen heraus infrage gestellt. Solche Angriffe auf unser Grundgesetz dürfen nicht unbeantwortet bleiben.

Seit Tagen demonstrieren im ganzen Land hunderttausende Menschen für unsere Demokratie und Menschenrechte. Das zeigt, dass die Gesellschaft bereit ist, Angriffen auf die Demokratie wirkungsvoll entgegenzutreten. 

Für Demokratinnen und Demokraten ist klar: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Alle Menschen sollen frei und selbstbestimmt leben können.

Wir wissen, dass es wichtig ist, gemeinsam ein Zeichen zu setzen – für unsere liberale, gerechte, offene und soziale Gesellschaft. Wir halten zusammen und verteidigen unsere Werte.

Es ist an der Zeit, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen.
Es ist an der Zeit, Präsenz zu zeigen. Aufzustehen. Rauszugehen.

Jobmesse „Enter_Zukunft_Pädagogik“

Jobmesse Enter_Zukunft Pädagogik Claudia und Mili

Wir waren auf der Jobmesse "Enter_Zukunft_Pädagogik" der Goethe-Uni

Jobmesse Enter_Zukunft Pädagogik Claudia und Mili
Jobmesse Enter Zukunft Pädagogik FaPrik Kekse
Jobmesse Enter Zukunft Pädagogik Mili

Wir waren auf der Jobmesse „Enter_Zukunft_Pädagogik“ der Goethe-Uni. Es gab guten Austausch mit den Kolleg*innen von anderen Trägern und interessante Gespräche mit angehenden Erziehungswissenschaftler*innen – vielleicht auch zukünftigen Kolleg*innen? – Die FaPrik-Kekse aus dem Startorante waren jedenfalls sehr attraktiv!

Jobmesse vom 02.02.2024

Die „Enter_Zukunft_Pädagogik“ der Goethe-Universität ist eine Jobmesse für Studierende und Absolventen im Bereich Pädagogik. Sie bietet Einblicke in Karrieremöglichkeiten durch Präsentationen von Bildungs- und sozialen Einrichtungen, NGOs und Unternehmen. Mit einem Programm aus Workshops und Vorträgen fördert sie den Austausch über aktuelle Bildungsthemen und Netzwerkmöglichkeiten. Die Messe ist eine ideale Plattform, um Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich über den Bildungssektor zu informieren.

Sprachkraft im Startorante

Sprachförderung im Startorante und SchubLaden

Seit Oktober 2023 gibt es in den Ausbildungsbetrieben Startorante und SchubLaden der Faprik gGmbH Unterstützung in Form einer Sprachlehrkraft. Das oberste Ziel dieser Förderung in dem Programm „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“ (BQS+) ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine bessere Integration in Ausbildung und Arbeit auch beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse zu unterstützen und zu fördern. Das Programm ist so ausgelegt, dass der berufsqualifizierende Sprachunterricht mit dem Fachunterricht u.a. in Form von szenebasiertem Unterricht verknüpft wird. So werden die Auszubildenen fachlich wie auch sprachlich auf Situationen im Arbeitsalltag vorbereitet. Zusätzlich werden Sprachförderlerneinheiten hinsichtlich einer Nachbereitung des Berufsschulstoffes sowie bei Bedarf auch Betreuung bei der Prüfungsvorbereitung, beim Schreiben der Ausbildungsnachweise etc. und Einzelsprachcoachings angeboten.